Was ist opus datei?

Opus-Dateiinformationen

Opus ist ein verlustbehaftetes Audio-Codec, der von der Internet Engineering Task Force (IETF) standardisiert wurde und für effizientes Sprach- und allgemeines Audio-Encoding über ein breites Spektrum von Bitraten entwickelt wurde. Es ist besonders gut geeignet für interaktive Anwendungen über das Internet.

Wichtige Eigenschaften und Themen:

  • Entwickler: Hauptsächlich entwickelt von der Xiph.Org Foundation (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Xiph.Org%20Foundation).
  • Zweck: Geeignet für Sprach- und allgemeines Audio-Encoding. Besonders optimiert für niedrige Latenz, was es ideal für Echtzeitkommunikation macht.
  • Bitraten: Unterstützt variable Bitraten von sehr niedrig (z.B. 6 kbps für Sprache) bis relativ hoch (z.B. 256 kbps oder mehr für Musik).
  • Codec-Typ: Ein Hybrid-Codec, der sowohl Techniken von SILK (für Sprache) als auch CELT (für allgemeines Audio) verwendet. Dies erlaubt eine gute Leistung über einen weiten Bereich von Audioinhalten und Bitraten.
  • Lizenz: Ist unter einer BSD-ähnlichen Lizenz lizenziert, was bedeutet, dass es Open-Source und frei verwendbar ist.
  • Container: Wird üblicherweise in einem Ogg-Container gespeichert, aber kann auch in anderen Containern wie Matroska, WebM oder MP4 verwendet werden.
  • Anwendungen: Häufig verwendet in VoIP-Anwendungen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/VoIP), Videokonferenzen, In-Game-Voice-Chat und Streaming-Diensten.
  • Vorteile: Hohe Audioqualität bei niedrigen Bitraten, geringe Latenz, Open-Source-Lizenz.
  • Nachteile: Verlustbehaftet, d.h. es kommt zu einem Qualitätsverlust im Vergleich zum Originalaudio. Die Qualität ist jedoch oft sehr gut für die Bitrate.